Allgemeine Hinweise
Mit dieser Internetsite werden Informationen aus der und für die Gruppe "ZWAR Hochdahl" vermittelt.
Welche Daten werden beim Besuch dieser Website verarbeitet?
Welche personenbezogenen Daten beim Besuch der Website verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird. Es werden grundsätzlich nur die Daten erfragt und abgespeichert, die für die Funktion und Nutzung der Website bzw. der darauf eingesetzten Anwendungen notwendig sind.
Welche Daten werden bei Kontaktaufnahme und Nutzung eines geschützten Bereichs verarbeitet?
Es werden E-Mail-Adresse und Vor- und Nachname gespeichert.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?
Soweit Ihre personenbezogenen Angaben von der Website-Betreiberin oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden, sind Sie Betroffene im Sinne der DSGVO. Insoweit haben Sie folgende Rechte gegenüber der Betreiberin der Website im Sinne der der DSGVO:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie die Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem steht Ihnen als Betroffenen gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu. Die für die Betreiberin zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de/
Wie werden Cookies eingesetzt?
Das Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese werden eingesetzt, um bei Anmeldung in geschützten Bereichen die Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie in Ihrem Internetbrowser einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass manche Angebote der Website nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die Website wird gehostet bei 1 & 1 IONOS:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Telefon: 0721 170 555
E-Mail: info[at]ionos.de
Laut 1 & 1 IONOS werden die Daten aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und bei Webseitenbesuchen ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Es werden folgende Daten von Webseitenbesucherinnen und besuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
• Referrer (zuvor besuchte Webseite),
• angeforderte Webseite oder Datei,
• Browsertyp und Browserversion,
• verwendetes Betriebssystem,
• verwendeter Gerätetyp,
• Uhrzeit des Zugriffs,
• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).
Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.
Ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Werden Webstatistiken eingesetzt?
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt. Tracking und Logging sind von 1 & 1 IONOS standardmäßig aktiviert. Die Daten werden von 1&1 IONOS entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies.